erklärt PIM by nexipedia

PIM (Product Information Management)

Das Produktinformationsmanagement (kurz: PIM; engl: Product Information Management beschäftigt sich mit der zentralen Erfassung, Verwaltung, Pflege und Aufbereitung von Produktdaten bzw. Produktinformationen. Ebenso kann es die automatisierte Bereitstellung dieser Daten, z. B. in Form von elektronischen Katalogen (eKatalogen, BMEcat, Ecxel-Dateien) für verschiedene Vertriebskanäle bzw. Ausgabemedien vorbereiten.

Spezielle Softwarelösungen für das Produktinformationsmanagement (PIM-Systeme), wie z. B. Pimcore, ermöglichen eine zentrale Datenspeicherung und Verwaltung. Für ein organisiertes Vorgehen abteilungsübergreifend bilden PIM-Systeme Workflows ab. Ziel eines solchen PIM-Systems ist es, alle Produktdaten sowohl aktuell als auch vollständig und vor allem qualitätsgesichert verfügbar und für alle Abteilungen zugänglich zu haben. So unterstützt das PIM alle Prozesse entlang der Content Supply Chain (speziell die Prozesse in Vertrieb und Marketing) und außerdem sorgt für einen Single Point of Truth im Produktdatenmanagement.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wer hat‘s geschrieben?
Susanne Ernst
susanne.ernst@nexoma.de

Susanne ist seit 2016 bei nexoma. Als gelernte Industriekauffrau und Fachkauffrau Marketing, ist sie die gute Seele und unser Allround-Talent. Sie kümmert sich bei uns um Personal-, Marketing-, Vertriebs- und Organisationsthemen. Susanne versorgt euch u. a. mit Inhalten zu unserer Unternehmenskultur, Mitarbeiterevents, Partnerschaften von nexoma und Marketingthemen.