Produktdaten nach Amazon bekommen

Produktdaten einfach nach Amazon bekommen

 

Jeder Marktplatz ist anders und hat seine eigenen Anforderungen an Ihre Produktdaten. Dies betrifft auch den Amazon Marketplace. Als Händler auf Amazon müssen Sie einige Herausforderungen bei Ihren Prozessen meistern. So müssen Sie z. B. Ihre Produktdaten aktuell halten und richtig aufbereiten oder auch Bestellungen aus Amazon in Ihre internen Systeme (ERP) bekommen.

In der Praxis werden diese Prozesse häufig noch manuell und händisch gelöst. Wie Sie Produktdaten einfach und automatisiert nach Amazon bekommen, lesen Sie daher hier.

 

Was ist der Amazon Marketplace

Der Amazon Marketplace zählt zu den größten Online-Marktplätzen weltweit. Als Firma können Sie dort also unabhängig Ihre Produkte vertreiben und gleichzeitig die hohe Reichweite von Amazon nutzen. Sie können Ihre Produkte direkt über Amazon verkaufen. Käufer bemerken keinen Unterschied zum „gewohnten Bestellprozess“ direkt über Amazon.

Mittlerweile stammen rund 49 % der versendeten Produkte auf Amazon von Händlern. Die Reichweite von Amazon beträgt allein in Deutschland rund 44 Millionen Nutzer. Als Händler haben Sie dadurch die Chance auf ein enormes Umsatzpotenzial.

Das klingt erstmal sehr verlockend. Allerdings dürfen Sie die Aufwände im Produktdaten,-/Bestelldatenmanagement (wie bei jedem neuen Absatzkanal) nicht außer Acht lassen. Nur so können Sie Ihre Umsatzziele nachhaltig erreichen.

 

Produktdatenmanagement-Herausforderungen auf Amazon

Welche Herausforderung gilt es für Sie zu meistern, wenn Sie auf Amazon als Händler tätig werden.

Schnittstellen

Wenn Sie viele Produkte über Amazon vertreiben, ist eine händische Aufbereitung der Daten nicht mehr wirtschaftlich. Daher sollten Sie über Schnittstellen zu Ihrem PIM/ERP nachdenken, um Automatisierungen voranzutreiben. Sie können dazu einerseits eine feste Schnittstelle zu Amazon programmieren lassen. Wenn Sie allerdings neben Amazon noch weitere Kanäle mit Produktdaten beliefern, sollten Sie andererseits nach einer Lösung suchen, mit der Sie möglichst flexibel bleiben und auch andere Marktplätze und Kunden mit Daten versorgen können.

 

Schnelle Bestellabwicklung

Sollte es neben Ihnen mehrere Anbieter eines gleichen Produktes auf Amazon geben, sollten Sie so früh wie möglich versuchen sich die Buy Box zu sichern. Die Buy Box ist der Bereich rechts auf der Produktseite und gehört zum sichtbarsten Bereich.

Position der Amazon Buy Box

 

Denn wenn der Amazon Nutzer den Artikel direkt in seinen Einkaufswagen liegt, kauft er das Produkt vom Anbieter, der die Buy Box gewonnen hat. Nur einer erhält dabei die Buy Box, die restlichen Anbieter werden sehr unscheinbar weiter unten angezeigt

Anbieter außerhalb der Buy Boy

Daher ist es also von entscheidender Bedeutung für Ihren Erfolg, in die Buy Box von Amazon zu kommen. Wer in die Buy Box kommt, entscheidet Amazon über einen Algorithmus. Neben Preis und positiver Bewertungen fließt auch eine schnelle Bestellabwicklung / Lieferung in das Ranking um die Buy Box. Daher sollten Sie die Thematik der Bestellabwicklung nicht außer Acht lassen. Bestelldaten sollten automatisiert von Amazon in Ihre internen Systeme gelangen und von dort aus an die zuständigen Abteilungen (Kommissionierung, Logistik, etc.) weitergeleitet werden. Rechnungen und Lagerbestände müssen zwangsläufig automatisiert zwischen internen Systemen und Amazon kommuniziert werden. Nichts ist für einen Kunden ärgerlicher, als Produkte, die nicht mehr lieferbar sind, weil die Lagerbestände falsche Daten aufweisen.

 

Aktuelle Daten

Nicht nur Lagerbestände müssen somit aktuell gehalten werden, sondern auch Ihre Produkte und deren Daten. Denn ohne, falsche oder nicht-aussagekräftige Produktdaten werden Ihre Produkte nicht über die Suche Ihrer potenziellen Kunden bei Amazon gefunden. Umso wichtiger ist es, dass Ihre Produktdaten aktuell und vollständig sind – am besten erfolgen Echtzeit-Aktualisierungen. Halten Sie Ihre Produktdaten in Ihren internen Systemen aktuell und pflegen Sie alle für den Kunden relevante Informationen zu Ihren Produkten. Nur so gewinnen Sie das Vertrauen Ihrer Kunden und legen Sie das Fundament für einen erfolgreichen Absatzkanal, sei es auf Amazon oder sonstigen Kanälen.

 

Entspanntes Produktdatenmanagement auf Amazon

Wie also meistern Sie diese Herausforderungen am besten? Es kommt auf Ihr individuelles Anforderungsprofil an. Wenn Sie viele Produktdaten verarbeiten, Geschäftsprozess-Dokumente bereitstellen oder auf vielen unterschiedlichen Plattformen, Marktplätzen oder anderen Vertriebskanälen unterwegs sind, sollten Sie auf eine flexible Schnittstellen-Software setzen.

CatalogExpress ist eine entsprechende Omnichannel-Software. Er lässt sich flexibel für jeden Zielkanal anpassen. Außerdem sind für Amazon bereits Formatvorlagen hinterlegt. Sie müssen also nur Ihre Quellen verknüpfen, die Daten einmalig mappen und dann werden Ihre Daten automatisiert an Amazon überliefern. Sie können aber nicht nur Produktdaten (Product) an Amazon liefern, sondern auch Medien/Bilder (Images), Bestandsdaten (Inventory), Preise (Prices) und Rechnungen.  Die andere Richtung, also der bidirektionale Weg von Amazon zu Ihrem ERP System ist entscheidend, um die Bestellungen vom Amazon Marketplace in Ihrem System zu verwalten.

Unterstützend ist es mit termingesteuerten Prozessen möglich, Daten in Echtzeit oder beliebigen Zeitintervallen zu aktualisieren. CatalogExpress fungiert dabei wie eine Brücke zwischen den Systemen. Sie können Produktdaten nach Amazon übermitteln und auch Bestelldaten von Amazon problemlos in Ihre Systeme bekommen.

Durch das Cloud Ready-System garantiert Ihnen CatalogExpress eine hohe Performance. Selbst Millionen von Produktdaten stellen kein Problem dar.

 

Schnittstellen-Software für Amazon

Sie sind auf der Suche nach einer Schnittstellen-Software, um Ihre Produktdaten einfach nach Amazon zu bekommen. Lassen Sie uns in einem unverbindlichen Beratungsgespräch herausfinden, ob CatalogExpress für Sie infrage kommt. Jetzt Termin vereinbaren!

Wer hat‘s geschrieben?
Julia Hägele
julia.haegele@nexoma.de

Julia ist seit März 2022 in unserem Marketingteam. Als Bachelor of Arts im Dienstleistungsmarketing versorgt Julia euch u. a. mit Inhalten zu Marketingthemen, Success-Storys und zur NEXIpedia.