
26 Feb eProcurement
eProcurement (auch: E-Procurement) setzt sich aus den Worten „electronic“ und „Procurement“ zusammen und bedeutet übersetzt ins Deutsche „elektronische Beschaffung“. Es ist Teil einer ganzheitlichen eBusiness Strategie. Der Fokus im eProcurement liegt auf den Einkaufs- und Beschaffungsprozessen von sowohl Produkten als auch Dienstleistungen. Die Informations- und Kommunikationstechnologien unterstützen eben diese Prozesse, um Kosten und Aufwände zu senken. Für eine erfolgreiche und reibungslose Geschäftsabwicklung werden zwischen den beiden Partner Produktdaten, Artikelstammdaten und ggf. auch Klassifikationen (z. B. ETIM) in allgemeingültigen Austauschformaten (z. B. BMEcat) ausgetauscht. Primär wird diese professionelle Einkaufsform im Business-to-Business (B2B) eingesetzt. Hierbei stellt die Einbindung von Lieferanten eine Herausforderung dar.