Datenschutzerklärung

Ihre Cookie Einstellung

Datenschutz auf einen Blick

 

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

 

Datenschutzerklärung

 

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
nexoma GmbH
Herr Guido Sauerland
Möhnestraße 53
59755 Arnsberg

Telefon: +49 2932 99400 00
E-Mail: info@nexoma.de

 

Datenschutzbeauftragter

Great Oak Datenschutz GmbH & Co. KG

Herr Leonhard Hankeln

Ruhrstraße 16

59955 Winterberg

Tel.: 02985 99 99 69 0

Fax: 02985 99 99 69 3

E-Mail: info@great-oak.de

https://great-oak-datenschutz.de/

 

Zweck der Verarbeitung

Zweck A: Protokollierung der Besuche der Webseite auf Basis der IP-Adresse zur Auswertung der Besucheranzahl und der aufgerufenen Seiten.

Zweck B: Protokollierung der Systemereignisse mit IP-Adresse zur Fehlerbehebung.

Zweck C: Kontaktformular mit Angabe von Name, Vorname, Firma, Telefonnummer, E-Mail-Adresse zum Zweck der Kontaktaufnahme auf Besucherwunsch.

Zweck D: Google Fonts dient der Verwendung von unterschiedlichen Schriften, die zuverlässig auf allen Besuchersystemen angezeigt werden.

Zweck E: Newsletteranmeldung und Versand dienen der Generierung von Aufträgen, sowie der Übermittlung von Informationen über unser Unternehmen und unsere Produkte und Dienstleistungen.

Zweck F: Auswertung der Öffnungsrate und des Klickverhaltens dient der Optimierung unserer Newsletter und der Bereitstellung von interessenbezogenen Angeboten.

Zweck G: Mit dem Google Tag Manager werden Code Snippets wie beispielsweise Conversionpixel und Trackingcodes auf unserer Webseite betrieben. Hierdurch können wir die Daten der Besucher zielgerichteter erfassen, sie mit Google AdWords und Google Analytics verbinden und besser auswerten.

Zweck H: Social Media Buttons von Facebook und LinkedIn dienen der Verlinkung und dem Teilen von besuchtem Content durch den Besucher selbst.

Zweck I: Youtube stellt Videos zur Verfügung, die zur Visualisierung von Inhalten dienen. Diese werden mittels iframe eingezogen.

Zweck J: Die Anmeldung zu unserem Event-Newsletter Almjodler sowie die Anmeldung zu unserem PIM-Event, der Produktdatengaudi, dienen der Generierung von Aufträgen, sowie der Übermittlung von Informationen über unser Unternehmen und unsere Produkte und Dienstleistungen.

 

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung der Zwecke A, B, und D erfolgt auf Grundlage berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO.
Die Verarbeitung der Zwecke C, E, F, G, H, I und J erfolgt auf Grund der freiwillig erteilten Einwilligung durch das Absenden des Formulars bzw. dem bewussten Aktivieren des Inhalts gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO.

 

Berechtigte Interessen des Verarbeiters

Zu Zweck A: Die Webseite dient der Gewinnung von neuen Vertragspartnern und der Übermittlung von Informationen an Interessenten. Um die Wirksamkeit dieser Seite messen zu können und auf Grundlage dieser Daten die Seite optimieren zu können, werden die Daten dieses Zwecks erhoben.
Zu Zweck B: Um die technische Verfügbarkeit der Seite dauerhaft gewährleisten zu können, werden die Systemereignisse gespeichert und ausgewertet. Um hierbei ggf. absichtlich herbeigeführte Ereignisse erkennen und verhindern zu können, werden alle Ereignisse mit IP-Adressen zusammen gespeichert.
Zu Zweck D: Für ein gutes wirtschaftlich vertretbares Designerlebnis auf unserer Webseite verwenden wir die allgemein verfügbaren Google Fonts. Hier ist eine optimale Darstellung für Sie sichergestellt.

 

Empfänger der Daten

Des Weiteren werden Daten an folgende Stellen weitergeleitet:
Google Ireland Ltd, GordonHouse, Barrow Street, Dublin 4, Irland (Verantwortlicher i.S.d. DSGVO für alle Google Produkte)
Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94943, USA

Facebook als Unternehmen der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland

LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland

YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA

valantic CEC Deutschland GmbH, Spandauer Straße 5, 57072 Siegen

 

Dauer der Speicherung

Zweck A: 12 Monate
Zweck B: 6 Monate
Zweck C: 6 Monate oder vorzeitig bei Widerruf
Zweck D: dauerhaft
Zweck E: Für die Dauer des Newsletterbezugs
Zweck F: Für die Dauer des Newsletterbezugs
Zweck G: unbekannt
Zweck H: dauerhaft
Zweck I: dauerhaft
Zweck J: dauerhaft

 

Rechte der Betroffenen

Als Betroffener der Datenverarbeitung stehen Ihnen folgende Schutzrechte kostenfrei zu:
a) Die freiwillige Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen (Widerrufsrecht)
b) Sie können jederzeit eine Übersicht über alle von Ihnen bei uns gespeicherten Daten verlangen (Auskunftsrecht)
c) Bei Daten, die keiner gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungspflicht unterliegen, können Sie jederzeit kostenfrei die Löschung verlangen (Löschrecht)
d) Einwilligungen in die Datenverarbeitung können Sie jederzeit auf bestimmte Bereiche einschränken (Einschränkungsrecht)
e) Datenverarbeitungen, die zur Wahrnehmung öffentlichen Interesses bzw. berechtigten Interessen des Verarbeiters dienen, können Sie jederzeit, bei Vorliegen von Gründen aus Ihrer besonderen Situation heraus, widersprechen (Widerspruchsrecht)
f) Bei Daten, die fehlerhaft von Ihnen gespeichert wurden, haben Sie jederzeit das Recht zur Berichtigung dieser Daten (Berichtigungsrecht)
g) Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. zu einer anderen Stelle übermitteln zu lassen. (Recht auf Datenübertragbarkeit)

 

Widerspruchsrecht

Jedem Betroffenen einer Datenverarbeitung steht bei Vorliegen von Gründen aus seiner besonderen Situation heraus ein Widerspruchsrecht gegen Datenverarbeitungen zu, die zur Wahrnehmung öffentlichen Interesses bzw. berechtigter Interessen des Verarbeiters dienen.

 

Beschwerderecht

Jedem Betroffenen einer Datenverarbeitung steht ein Beschwerderecht bei der Datenschutzaufsichtsbehörde seines Landes bzw. bei der für den Betreiber dieser Seite zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Dies ist für uns:

Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

 

Google Analytics

Auf dieser Webseite wird Google Analytics eingesetzt. Für die Verarbeitung und den Betrieb ist Google Europa zuständig. (Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland).

Der Dienst dient der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Webseite. Hierzu ist es erforderlich Cookies auf dem Rechner des Seitenbesuchers zu setzen.

Sie haben die Möglichkeit das Setzen von Cookies auf Ihrem Rechner durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser zu unterbinden. Sie können auch entsprechende Plugins (z.B. Ghostery) verwenden. Zudem können Sie mittels unseres Google-Analytics-Deaktivieren-Scriptes die Erfassung Ihrer Daten auf unserer Seite unterbinden.

Da wir Ihnen gerne eine interessante und gut zu bedienende Webseite anbieten möchten, würden wir uns jedoch sehr freuen, wenn Sie Analytics nicht deaktivieren würden. Das vollständige Blockieren von Cookies durch Ihren Browser könnte die Nutzbarkeit der Seite einschränken. Zum Schutz Ihrer Daten verwenden wir zudem die IP-Anonymisierung von Google Analytics und verzichten auf Cross-Device-Tracking mit UserID und Audiences.

Alle weiteren Fragen zu Google Analytics beantwortet Ihnen die Seite:

https://policies.google.com/privacy?hl=de.

 

Google Fonts

Dieser Webauftritt verwendet als externe Schriften Google Fonts. Die Einbindung dieser Schriften erfolgt durch einen Download der Schriften beim Aufruf dieser von Servern der Firma Google Inc. in den USA. Durch diesen Aufruf werden Daten von Ihnen zu Google übertragen. Dabei handelt es sich mindestens um die Adresse unserer Internetseite, die Sie besucht haben. Auch wird die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Besuchers dieser Internetseiten von Google gespeichert. Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google, die Sie hier abrufen können:
https://www.google.com/policies/privacy/

 

Google Tag Manager

Weitere Informationen zum Tag Manager finden Sie in den FAQ und den Nutzungsrichtlinien auf den Webseiten der Firma Google.

Facebook

Unser Onlineangebot verwendet Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird („Meta“). Die Plugins sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes „f“ auf blauer Kachel, den Begriffen „Like“, „Gefällt mir“ oder einem „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz „Facebook Social Plugin“ gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden: https://developers.facebook.com/docs/plugins.

Wenn ein Nutzer eine Funktion dieses Onlineangebotes aufruft, die ein solches Plugin enthält, baut sein Gerät eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an das Gerät des Nutzers übermittelt und von diesem in das Onlineangebot eingebunden.

Dabei können aus den verarbeiteten Daten Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informieren die Nutzer daher entsprechend unserem Kenntnisstand.

Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Onlineangebotes aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Nutzer mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Gerät direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert.

Falls ein Nutzer kein Mitglied von Facebook ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer, können diese den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen

https://www.facebook.com/about/privacy.

Wenn ein Nutzer Facebookmitglied ist und nicht möchte, dass Facebook über dieses Onlineangebot Daten über ihn sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich vor der Nutzung unseres Onlineangebotes bei Facebook ausloggen und seine Cookies löschen. Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke, sind innerhalb der Facebook-Profileinstellungen https://www.facebook.com

möglich oder über eine dieser amerikanischen Seiten möglich http://www.aboutads.info/choices/ oder http://www.youronlinechoices.com.

Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.

 

LinkedIn

Unser Onlineangebot verwendet das Social Plugin („Plugin“) des Business Portals LinkedIn.com, welches von der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland betrieben wird. Das Plugin ist an einem Logo erkennbar (weißes „in“ auf blauer Kachel). Beim Besuch unserer LinkedIn-Seite erfasst LinkedIn u.a. Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns statistische Informationen über die Nutzung und Auslastung der LinkedIn-Seite zur Verfügung zu stellen.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch LinkedIn sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer, können diese den Datenschutzhinweisen von LinkedIn entnehmen

https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy.

Als Nutzer von LinkedIn können Sie unter den Einstellungen für Werbepräferenzen beeinflussen, inwieweit Ihr Nutzerverhalten bei dem Besuch auf unserer LinkedIn-Seite erfasst werden darf. Weitere Möglichkeiten bieten die LinkedIn Einstellungen oder das Formular zum Widerspruchsrecht. Die Verarbeitung von Informationen mittels der von LinkedIn eingesetzten Cookies kann zudem dadurch unterbunden werden, dass in den eigenen Browser-Einstellungen Cookies von Drittanbietern oder solche von LinkedIn nicht zugelassen werden.

  

DoubleClick / GoogleAdManager

DoubleClick bzw. GoogleAdManager by Google ist eine Dienstleistung von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). DoubleClick by Google verwendet Cookies um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen zu präsentieren.

Dabei wird Ihrem Browser eine pseudonyme Identifikationsnummer (ID) zugeordnet, um zu überprüfen, welche Anzeigen in Ihrem Browser eingeblendet wurden und welche Anzeigen aufgerufen wurden. Die Cookies enthalten keine personenbezogenen Informationen. Die Verwendung der DoubleClick-Cookies ermöglicht Google und seinen Partner-Webseiten lediglich die Schaltung von Anzeigen auf Basis vorheriger Besuche auf unserer oder anderen Webseiten im Internet. Die durch die Cookies erzeugten Informationen werden von Google zur Auswertung an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert.

Eine Übertragung der Daten durch Google an Dritte findet nur aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung statt. Keinesfalls wird Google Ihre Daten mit anderen von Google erfassten Daten zusammenbringen.

Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google und der zuvor beschriebenen Art und Weise der Datenverarbeitung sowie dem benannten Zweck einverstanden.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Webseiten vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch die Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseiten bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link https://www.google.com/settings/ads  unter dem Punkt DoubleClick-Deaktivierungserweiterung verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Alternativ können Sie die DoubleClick-Cookies auch mit diesem Opt-Out deaktivieren.

 

YouTube

Für eine bessere Visualisierung binden wir die Videos der Plattform „YouTube“ des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ein. Die Datenschutzerklärung finden Sie unter folgendem Link

https://policies.google.com/privacy.

 

3CX Telefonsystem

Damit nexoma immer für Sie erreichbar ist, haben wir das softwarebasierte Telefonsystem 3Cx implementiert. Die Software wird durch unseren IT-Dienstleister betreut und läuft auf Servern in Deutschland. Um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten, haben wir mit unserem IT-Dienstleister einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.

 

Mautic

Wir setzen Mautic als Tool zum Versand unserer Newsletter ein. Um die Gestaltung unserer Newsletter für unsere Kunden und Geschäftspartner zu optimieren, wird durch Tracking die Öffnungsrate sowie das Klickverhalten beim Durchlesen der Neuigkeiten von nexoma ausgewertet. Zudem werden Website-Besuche unserer Newsletter-Abonnenten personenbezogen in Mautic erfasst, wenn die Einwilligung über den Cookie-Consent-Banner erteilt wurde. Es werden die folgenden personenbezogenen Daten erhoben: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Klickverhalten, Newsletter-Öffnungen, Zeitpunkt des Opt-In/Double-Opt-In, Einverständnis für Tracking/Newsletter-Versand und Website-Besuche.
Sie können sich durch Anklicken des Abmeldelinks im Newsletter jederzeit vom Erhalt abmelden. Das Newsletter Programm wird auf unserem eigenen Server gehostet. Wir haben mit unserem IT-Dienstleister einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.
Die Rechtsgrundlage für den Versand der Newsletter sowie zur Auswertung des Newsletter-Trackings ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

 

Daten aus anderen Datenquellen (Dritterhebung)

valantic CEC Deutschland GmbH

Für unseren PIM-Event, die Produktdatengaudi, arbeiten wir mit dem PIM Competence Center der valantic CEC Deutschland GmbH, Spandauer Straße 5, 57072 Siegen zusammen. Die Datenweitergabe erfolgt zur Geschäftsanbahnung und zur Rechnungslegung für die Teilnahme an der Produktdatengaudi.

Nähere Informationen zum Datenschutz bei valantic finden Sie unter folgendem Link:

https://www.valantic.com/datenschutzerklaerung/

 

Almöhipartner der Produktdatengaudi

Für unseren PIM-Event, die Produktdatengaudi, arbeiten wir mit verschiedenen Partnern zusammen. Eine genaue Auflistung der Produktdatengaudi Partner finden Sie auf unserer Produktdatengaudi-Seite.   Wenn Sie an der Produktdatengaudi teilnehmen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Kontaktdaten zum Zwecke einer möglichen Geschäftsanbahnung an die Partner unserer Produktdatengaudi weitergeben.  Sie können Ihr Einverständnis jederzeit widerrufen.

 

Dealfront – Webvisitor

Um unsere Webseite für Ihren Besuch zu optimieren, verwenden wir das Tool Dealfront – Webvisitor des Unternehmens Echobot Group GmbH, Durlacher Allee 73, 76131 Karlsruhe. Dealfront-Webvisitor ist eine cloudbasierte SaaS-Anwendung, die den Datentraffic auf unserer Website verfolgt.

Der Tracker sammelt die Verhaltensdaten unser Webseiten-Besucher. Hierzu gehören die besuchten Webseiten, die Herkunft sowie die Verweildauer auf www.nexoma.de. Zur Bestimmung des geografischen Standorts wird die IP-Adresse der Firmenbesucher ermittelt. Die Unternehmensdaten werden durch Dealfront mit Kontaktdaten von Einzelpersonen aus öffentlich zugänglichen Datenquellen angereichert und von uns für weitere Vermarktungszwecke verwendet. Nähere Angaben über den Datenschutz bei Dealfront finden Sie unter folgendem Link:
https://www.dealfront.com/de/privacy-notice/

 

Dealfront – Connect

Dealfront – Connect ist eine Suchmaschine,  die im Internet öffentlich verfügbare Daten und Informationen über Geschäftskunden erfasst und verarbeitet. Der Fokus liegt hier auf Firmenwebseiten, Nachrichten-portalen, Onlinemedien und öffentlichen Datenbanken wie dem Handelsregister, es werden aber u.a. auch Daten aus sozialen Netzwerken erfasst.
Betreiber des Tools ist die Echobot Group GmbH, Durlacher Allee 73, 76131 Karlsruhe.
Nähere Informationen zum Datenschutz bei Dealfront finden Sie unter dem folgenden Link: https://www.echobot.de/datenschutz