Wie ROTHENBERGER durch Data-Syndication mit CatalogExpress die Kundenzufriedenheit steigert
Wie ROTHENBERGER durch Data-Syndication mit CatalogExpress die Kundenzufriedenheit steigert, lesen Sie in unserer Success-Story
Sie sind Hersteller aus der Elektroindustrie und möchten Ihren Großhändlern über ELGATE Lagerbestände, Preise und Auftragsstatus in Echtzeit bereitstellen? Plagen Sie Sorgen, weil Sie nicht wissen, wie Sie Ihre Prozesse, Daten und Systeme schnell und einfach darauf umstellen und einstellen?
Machen Sie sich keine Sorgen, nutzen Sie lieber CatalogExpress zur ELGATE-Anbindung. Denn mit CatalogExpress wird die Erstellung, Konvertierung und Bereitstellung Ihrer Daten für ELGATE zum Kinderspiel.
Mit CatalogExpress können Sie Lagerbestände, Preise und Auftragstatus
ELGATE muss nicht direkt auf Ihr ERP zugreifen, sondern ruft Ihre Daten über eine API in CatalogExpress ab. Die API spricht eigentlich REST, für ELGATE haben wir zusätzlich einen SOAP- zu REST-Übersetzer integriert. Heißt: Sie kann mit der SOAP-API von ELGATE kommunizieren und stellt die gelieferten Lagerbestände, Preise und Auftragstatus in Echtzeit bereit.
Sie möchten schnell und einfach ELGATE anbinden?
Dann können Sie CatalogExpress zur ELGATE-Anbindung nutzen. Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch mit uns.
Wie ROTHENBERGER durch Data-Syndication mit CatalogExpress die Kundenzufriedenheit steigert, lesen Sie in unserer Success-Story
Die Xt Supply GmbH aus Oelde ist Händler im Bereich Verpackungen, Büromaterial, und Lager- und Betriebsausstattung. Sie sind Systemlieferant für Unternehmen aller Größen und Ausprägungen. Das Produktsortiment umfasst mehr als eine Million Produkte. Dabei bietet Xt Supply seinen Kunden nicht nur ein umfangreiches Angebot standardisierter Artikel, sondern setzt ebenso erfolgreich kundenspezifische Lösungen um.
Die WAREMA Renkhoff SE ist Komplettanbieter für intelligenten, außenliegenden Sonnenschutz sowie smarte Steuerungssysteme. Das Unternehmen hat seinen Stammsitz im unterfränkischen Marktheidenfeld und beschäftigt derzeit über 5.000 Mitarbeiter. Neben der Ursprungsmarke WAREMA umfasst die Unternehmensgruppe noch fünf weitere Marken. Ausgangssituation WAREMA vertreibt ihre Steuerungssysteme...
Die Helestra Leuchten GmbH ist Hersteller und Importeur von Leuchten mit Sitz in Leppersdorf bei Sachsen. Das Unternehmen beschäftigt derzeit 35 Mitarbeiter. Schwerpunktmäßig vertreibt die Helestra Leuchten GmbH ihre Produkte in Deutschland. Allerdings ist der Leuchtenhersteller auch in einigen europäischen Ländern tätig. Helestra beliefert...
Bisher war die Aufbereitung der Produktdaten für den Handel ein arbeitsintensiver Prozess für die MUNK Group. Aus dem PIM-System konnte nur ein deutschsprachiger Standardkatalog im BMEcat-Format 1.2 mit der ECLASS-Klassifikation 5.1.4 erzeugt werden. Für andere Klassifikationen oder Teilsortimente waren externe Editoren notwendig. Nur wenige...
Mit CatalogExpress als Middleware oder ETL-Tool für ELGATE haben Sie endlose Möglichkeiten bei der Datenerstellung oder -Verarbeitung:
Dank der bereits vorhandenen Standard-Connectoren zu Akeneo, ATAMYA/eggheads, Contentserv, Crossbase, OMN von Apollon, Oxid, Pimcore, Shopware, Viamedici und zur Mongo DB (damit auch Stibo STEP) können Sie Daten (z.B. Verfügbarkeiten) direkt aus Ihrem PIM- oder ERP-System in CatalogExpress abrufen, für ELGATE aufbereiten und per REST-API sowie SOAP-REST-API-Übersetzer bereitstellen.
ELGATE kann so z.B. Ihre Verfügbarkeitsdaten abrufen – ohne direkten Zugriff auf Ihr PIM- oder ERP-System. Sie können mit CatalogExpress Daten von Akeneo an ELGATE, von ATAMYA/eggheads an ELGATE, von Contentserv an ELGATE, von Crossbase an ELGATE, von OMN an ELGATE, von Pimcore an ELGATE, Viamedici an ELGATE und von anderen PIM- und ERP-Systemen an ELGATE in Echtzeit bereitstellen.
Zudem haben Sie die Möglichkeit, Daten aus Ihrem PIM mit denen des ERP-Systems oder anderen Quellen zu kombinieren (z.B. Artikelkurzbeschreibung aus dem PIM und Preise aus dem ERP) und an ELGATE zu überliefern.
Sie möchten Ihre internen Systeme z. B. aufgrund von Data-Governance-Richtlinien nicht direkt per API an CatalogExpress oder ELGATE anbinden? Kein Problem, denn Sie können die Produktdaten per Dateischnittstelle an CatalogExpress liefern. Dazu richten Sie lediglich einen automatisierten Export Ihres ERP- oder PIM-Systems auf dem CatalogExpress (S)FTP-Server oder Ihrem eigenen (S)FTP-Server ein. Nach dem initial eingerichteten Datenmapping zieht sich CatalogExpress Ihre aktuellen Verfügbarkeiten, Preise sowie Auftragstatus und liefert diese in Echtzeit an ELGATE aus.
Mit unserer langjährigen Erfahrung in verschiedenen Datenstrukturen und deren speziellen Anforderungen stehen wir Ihnen unterstützend zur Seite. Bei der Nutzung von CatalogExpress entscheiden Sie selbst, wie viel Support Sie von uns benötigen. Sie können die ELGATE-Anbindung selbst vornehmen oder wir unterstützen Sie komplett oder teilweise.
Sollte Ihr individueller Anwendungsfall bei der ELGATE-Anbindung nicht berücksichtigt sein, vereinbaren Sie gerne ein Beratungsgespräch mit uns. Gemeinsam finden wir die passende Lösung.
Die Möglichkeiten mit CatalogExpress sind unbegrenzt, da der Prozess der Katalogerstellung immer der gleiche bleibt:
Sie können Produktdaten aus Ihren Quellsystemen oder -dateien automatisiert importieren. Dabei lassen sich Informationen wie Preise, Verfügbarkeitsdaten und Produktdetails aus verschiedenen Quellen zusammenführen. CatalogExpress übernimmt anschließend die automatische Verarbeitung.
Nun wählen Sie eine der hinterlegten ELGATE-Zielformatvorlagen. Natürlich können Sie auch eigenständig individuelle Strukturen und Formate aufbauen
Dort mappen Sie Ihre Datenfelder für Verfügbarkeit, Auftragstatus und Preise auf die ELGATE-Zielstruktur. Im Mapping von CatalogExpress haben Sie außerdem Zugriff auf zahlreiche Funktionen, um Ihre Daten schnell und einfach zu transformieren. So können Sie z.B. Ihre Auftragsstatus in die ELGATE-Status umwandeln.
Wenn Sie möchten, können Sie ELGATE Verfügbarkeits- und Preisdaten nur für bestimmte Sortimente oder alle Ihre Produkte bereitstellen.
Sie haben die Möglichkeit individuell eingerichtete Datenprüfungen für Ihre ELGATE-Daten einzurichten. Beispielsweise können Sie eine Datenprüfung für Preise einrichten. Im Prüfreport von CatalogExpress sehen Sie dann, an welchen Produkten keine Preise hinterlegt sind, und können dies dann in Ihren internen Systemen beheben.
Der Prozess ist nun automatisiert. Ihre Daten werden so häufig aktualisiert, wie Sie dies wünschen. Diese Daten rufen Ihre Kunden über ELGATE in Echtzeit ab.
Ihr Vorteil bei der Nutzung von CatalogExpress: Sie haben eine Schnittstellenlösung für sämtliche eBusiness-Anwendungsfälle. Denn neben der ELGATE-Anbindung können Sie mit CatalogExpress:
Übrigens: CatalogExpress wird im schönen Sauerland entwickelt und unsere Software wird ausschließlich auf deutschen Servern gehostet.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen