ETIM (= Elektro-Technisches-Informations-Modell) ist ein Klassifikationsmodell und ein freier Standard, der ohne Lizenzgebühren genutzt werden kann, um den elektronischen Austausch von Produktdaten zu unterstützen. Im Jahr 1999 wurde der Verein ETIM Deutschland e. V. gegründet, um die Klassifikation sowohl im Bereich der Elektrotechnik als auch...

Das Produktinformationsmanagement (kurz: PIM; engl: Product Information Management) ermöglicht Unternehmen die einheitliche Erfassung, Verwaltung, Pflege und Aufbereitung von Produktdaten bzw. Produktinformationen....

Der "BMEcat" ist ein standardisiertes Austauschformat für elektronische Produktkataloge und multimediale Katalogdaten zwischen Lieferanten und Kunden. "BME" steht dabei für „Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V.", als einer der Initiatoren. Gemeinsam mit dem Frauenhofer-Institut (IAO Stuttgart) und der Universität Duisburg-Essen hat man ab 1999 den...

eProcurement (auch: E-Procurement) setzt sich aus den Worten „electronic“ und „Procurement“ zusammen und bedeutet...

Der Begriff eBusiness ist eine Zusammensetzung aus den Worten „electronic“ und „Business“. Auf Deutsch lässt sich das Wort daher als „elektronisches Geschäft“ oder „elektronischer Geschäftsverkehr“ übersetzen. Damit sind alle elektronischen Informationstechnologien und technisch automatisierbare Prozesse gemeint, die zu einem Geschäftsbetrieb beitragen: Beispielsweise ist die Implementierung eines...

FAB-DIS ist der in Frankreich führende Datenstandard für Produktdaten zwischen Herstellern (franz.: fabricants; kurz: FAB) von Bauprodukten und Großhändlern/Händlern (franz.: distributeurs; kurz: DIS). ...

Immer wieder findet sich auf unserer Webseite und in unseren Beiträgen der Begriff "Content Supply Chain" wieder. Doch was genau ist das eigentlich? Was umfasst die "Lieferkette" und was hat sie mit unseren Lösungen PIM, CatalogExpress, Printautomatisierung und Supplier Portal zu tun? Wodurch bietet sie so...

Jan Schikorr ist Pimcore Developer Nach Philipp Jost ist nun auch Jan Schikorr, Auszubildender im 3. Lehrjahr, Pimcore Senior Developer. An der Pimcore Academy hat er sich weiterbilden und zertifizieren lassen. Das sagt er über Pimcore: "Pimcore erlaubt es sowohl dem Kunden, als auch dem Entwickler, sehr...

Um im eCommerce und eProcurement erfolgreich zu sein, reicht es nicht nur aus, unternehmensintern perfekte Produktdaten zu haben. Auch der Datenaustausch mit den Händlern und Marktplätzen muss reibungslos und automatisiert ablaufen. ...

Denken und Handels Sie schon digital? Das Materialwirtschaftsforum - kurz gesagt MAWI – bietet spannende und digitale Lösungen. Als Aussteller werden wir von nexoma vor Ort sein. Wir zeigen Ihnen auf, wie digitale Prozesse entlang der Content Supply Chain funktionieren. Schauen Sie an unserem Stand...