Was ist Mercateo Unite?
Unite verbindet Einkäufer und Anbieter miteinander und ermöglicht den Zugang zur Procurement-Plattform von Mercateo....
Unite verbindet Einkäufer und Anbieter miteinander und ermöglicht den Zugang zur Procurement-Plattform von Mercateo....
Um die Vorfreude auf die PROKOM Data Days zu steigern, erscheinen in regelmäßigen Abständen interessante PIM-Podcast Folgen rund ums Thema Produktdatenmanagement. Dabei spricht Moderator Kersten Wirth, Managing Partner von forbeyond, mit Experten verschiedener Unternehmen über Neuigkeiten in der Branche, Herausforderungen und Problemlöser. Auch nexoma war beim...
Was ist eigentlich ein Produktkonfigurator? Ein Produktkonfigurator am PIM-System ist ein Tool, welches unterschiedlichste Produktvarianten in 3D-Optik darstellt. Dazu werden alle Merkmale und Ausprägungen vom jeweiligen Produkt gesammelt, auf die der Konfigurator in einer oder mehreren Datenquellen zugreifen kann. Diese Merkmale können zum Beispiel Form...
Am 09. + 10.09.2021 in Düsseldorf erfahren Sie mehr zum effizienten Datenmanagement. Besuchen Sie uns zu den PROKOM DATA Days auf unserem Messestand oder beim PIM-Demoforum. Freuen Sie sich auf den Vortrag von Herrn Sauerland....
Langfristig erfolgreiche Digital- und Datenstrategien entlang der Content Supply Chain bieten Umsatzsteigerungen bis zu 30 Prozent. Wir bieten Ihnen individuelle Workshops rund um das Thema Produktdaten und Digitalisierung....
Multiklassifikation mit Pimcore - Dank dem Klassifikationsmodell ETIM ist ein elektronischer Austausch von Produktdaten ohne großen Aufwand, wie Formatierungen und Anpassungen, möglich. Der Datenaustausch zwischen Hersteller und Händler erfolgt dadurch schnell und reibungslos....
Der Begriff „Austauschformat“ oder „Datenaustauschformat“ (engl. „exchange / interchange format“) stammt aus der EDV (elektronischen Datenverarbeitung). Gemeint ist damit ein Dateiformat, das Informationen zwischen verschiedenen Anwendungen und Betriebssystemen austauscht. ...
Die Klassifikation ist das Endprodukt einer Klassifizierung. Die Klassifizierung von Produktdaten meint das Analysieren und Einordnen von Daten in einheitliche Gruppen oder Kategorien. Klassifikationen geben also strukturell klar definierte Einordnungen von branchenspezifischen Produktinformationen vor. ...
ETIM (= Elektro-Technisches-Informations-Modell) ist ein Klassifikationsmodell und ein freier Standard, der ohne Lizenzgebühren genutzt werden kann, um den elektronischen Austausch von Produktdaten zu unterstützen. Im Jahr 1999 wurde der Verein ETIM Deutschland e. V. gegründet, um die Klassifikation sowohl im Bereich der Elektrotechnik als auch...
Das Produktinformationsmanagement (kurz: PIM; engl: Product Information Management) ermöglicht Unternehmen die einheitliche Erfassung, Verwaltung, Pflege und Aufbereitung von Produktdaten bzw. Produktinformationen....
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen