
03 Mrz Shopware
Shopware ist ein Online-Shopsystem bzw. eCommerce-System, welches schon 2004 in Deutschland entwickelt wurde. Das Shop-System basiert auf Standardtechnologien und wird selbst als Open-Source-Technologie angeboten. Daher ist die Nutzung des Systems grundsätzlich in der Starter Edition lizenzkosten- und gebührenfrei. Der Hersteller bietet jedoch weitere Editionen an, in denen gegen eine Gebühr insbesondere der Herstellersupport genutzt werden kann und weitere Leistungen in Anspruch genommen werden können. Darüber hinaus bietet es eine Community Edition an, die eine kostenlose und reine Open Source Edition darstellt. Damit ist es möglich das System selbst auf eigenen Servern zu hosten. Im Januar 2020 wurde die Version 6 mit dem API-first-Ansatz herausgebracht, welche daher auch Headless Commerce unterstützt. Das Shopsystem lässt sich zudem durch Plugins und eigene Programmierungen ständig erweitern, um sich an neue Marktanforderungen anzupassen. Grundsätzlich sind jedoch keine Programmierkenntnisse für die Einrichtung und Bedienung des Systems notwendig.
Shopware wird jedoch nicht nur als reines Shop-System eingesetzt. Insbesondere in der Planung eines neuen bzw. ersten Shops kann man Shopware vor dem produktiven Einsatz als Shop auch als CMS-System einsetzen. Damit verfolgen Unternehmen die Strategie, dass die bestehende Website abgelöst und eine neue Homepage über Shopware aufgebaut wird. In der Entwicklung werden die Shop-Funktionalitäten bereits berücksichtigt, um später Homepage und Shop über Shopware bereitzustellen.
Die notwendigen Daten wie Produktdaten, Filterkriterien, SEO-Texte, Bilder, Videos und weiterer Content kann man in Shopware selbst pflegen. Sobald sich der Umfang (z. B. durch Sprachvarianten, Artikelvarianten und kundenindividuelle SEO-Texte) erhöht, wird ein PIM-System (z. B. Pimcore) eingesetzt. Beide Systeme werden mit einem Shopware Connector verbunden, um automatisiert die Daten zu übertragen und den Shop mit Live-Daten zu versorgen.