BMEcat erstellen mit Data-Syndication-Software CatalogExpress 

BMEcat erstellen leicht gemacht: Sie sollen für Ihre Kunden, diverse Marktplätze und Portale einen BMEcat erstellen? Oder müssen Sie das BMEcat-Format zur Verarbeitung in ihren internen oder externen Systeme aufbereiten? 

 

Ihnen ist bekannt, wie wichtig es ist einen BMEcat zu erstellen – sei es für die Sichtbarkeit in den Suchmaschinen der Kundenshops oder direkt im Kunden-ERP. Die erfolgreiche Listung bei Ihren Kunden/Händler ist davon sogar abhängig. Verbringen Sie beim BMEcat Generieren immer noch zu viel Zeit und Nerven, weil Sie die Daten mühselig über EXCEL oder händisch in Editoren aufbereiten?

 

Das muss nicht sein. Denn mit der BMEcat Software CatalogExpress wird die Erstellung, Konvertierung und der Export Ihrer Produktdaten im BMEcat Format zum Kinderspiel. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie einen Standard BMEcat XML benötigen oder einen BMEcat mit Klassifikationen wie ETIM oder ECLASS. Eine erhöhte Sichtbarkeit im Netz und in Kundenportalen sowie eine erfolgreiche und umsatzsteigernde Listung bei den Händlern sind die Resultate.

 

Mit CatalogExpress können Sie Produktdaten 

  • als BMEcat 2005, BMEcat 1.2 Spezifikation und ETIM BMEcat mit oder ohne Klassifikationen (z.B. ETIM oder ECLASS) automatisiert erstellen und exportieren  
  • im BMEcat Format entspannt an Branchenportale und Großhändler (wie z. B. Sonepar, Rexel oder DEHA) liefern
  • schnell aus EXCEL, PIM, ERP uvw. importieren und in einen BMEcat konvertieren
  • einfach im BMEcat Format an Ihr Shopsystem (z.B. Shopware) übermitteln 
  • von einer BMEcat Struktur flexibel in eine CSV- oder EXCEL-Datei umwandeln
  • als BMEcat entspannt & individuell prüfen (BMEcat Validator)
  • im BMEcat Format öffnen (BMEcat Reader) und transformieren

Sie möchten Ihre Produktdaten schnell und einfach als BMEcat erstellen?
Dann können Sie CatalogExpress als BMEcat Software mit BMEcat Reader, BMEcat Validator, BMEcat Converter uvm. nutzen. Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch.

Darum ist CatalogExpress die richtige BMEcat Software für Sie

  • Einfaches Mapping auf BMEcat 1.2 Spezifikation, BMEcat 2005 oder BMEcat mit Klassifizierungen (wie BMEcat ETIM oder BMEcat ECLASS) dank bereits hinterlegter Formatvorlagen und nutzerfreundlicher Mapping-Oberfläche
  • Zusammenführung von Produktdaten aus verschiedenen und mehreren Quellsystemen (z.B. ERP und PIM) und Dateien (z. B. Excel, XML)
  • Einfache Bedienbarkeit
  • Automatisierte Prozesse
  • Flexibel anpassbar für jedes Anforderungsprofil
  • Perfekte BMEcat Daten durch Datenstruktur-Prüfungen

Das sagen unsere Kunden über die BMEcat Software CatalogExpress

So hilft Ihnen CatalogExpress: BMEcat erstellen und konvertieren

Mit CatalogExpress als BMEcat-Generator haben Sie endlose Möglichkeiten bei der BMEcat Erstellung oder -Verarbeitung:

JSON, xChange, XML, CSV, EXCEL zu BMEcat umwandeln

EXCEL, CSV, JSON, XML, xChange etc. in einen BMEcat Katalog  umwandeln

Sie müssen einen BMEcat aus EXCEL-, JSON-, XML-Dateien oder aus ETIM xChange erstellen? Mit CatalogExpress als BMEcat-Converter können Sie verschiedenste Dateiformate importieren, mit anderen Quellen kombinieren und als BMEcat aufbereiten.

Daten aus PIM und anderen Connectoren zu BMEcat

BMEcat Daten mit Connectoren / Standardschnittstellen aus PIM-Systemen und Shopsystemen ausleiten

Dank der Connectoren / Standardschnittstellen zu Akeneo, ATAMYA (eggheads), ContentservCrossbaseOMN von Apollon, Oxid, PimcoreShopware, Viamedici und zur MongoDB können Sie Daten direkt aus Ihrem PIM-System oder Shop in CatalogExpress dynamisch verarbeiten und als BMEcat Katalog aufbereiten. Aus den PIM einen BMEcat zu erstellen ist damit also kein Problem. Zum Beispiel sind BMEcat aus Akeneo, BMEcat aus ATAMYA (eggheads), BMEcat aus Contentserv, BMEcat aus Crossbase, BMEcat aus OMN, BMEcat aus Oxid, BMEcat aus Pimcore, BMEcat aus Shopware, BMEcat aus Viamedici und BMEcat aus anderen PIM- und Shopsystemen automatisiert umsetzbar. In CatalogExpress kombinieren Sie diese Daten mit denen aus Ihrem ERP-System.

BMEcat mit ETIM-Klassifizierung

BMEcat erstellen mit ETIM-Klassifizierung

Sie können in CatalogExpress auf verschiedene Formatsvorlagen für BMEcat 1.2, BMEcat 2005 sowie ETIM BMEcat oder auch BMEcat ECLASS zurückgreifen. Dadurch erstellen Sie simpel einen BMEcat Katalog mit integrierter Klassifikation. Wenn Sie Ihre Produktdatenstruktur an ein Klassifikationsschema angelehnt haben, können Sie das Mapping sogar vollautomatisieren. In anderen Fällen nutzen Sie die teilautomatisierten Mechanismen des BMEcat-Converters CatalogExpress. Auch Klassifikationswechsel benötigen weniger Aufwand, weil Sie sich nur auf Änderungen konzentrieren müssen.

BMEcat zu JSON, xChange, XML, CSV, EXCEL umwandeln

BMEcat beliebig verarbeiten, z. B. als EXCEL, CSV, JSON, xChange

Sie bekommen Daten als BMEcat Katalog und müssen diese nun in andere Formate wie CSV, EXCEL, xChange, XML oder JSON konvertieren? Mit CatalogExpress können Sie nicht nur das BMEcat-Format generieren, sondern auch lesen (BMEcat Viewer) und in ein bestimmtes Zielformat umwandeln.

BMEcat importieren in PIM- oder Shopsysteme

BMEcat importieren in PIM- oder Shopsystem

Sie bekommen Daten als BMEcat und müssen diese nun für Ihr Shopsystem (wie z. B. Shopware oder Oxid) oder andere interne Systeme (z. B. PIM-Systeme wie Akeneo, ATAMYA (eggheads), ContentservCrossbaseOMN von Apollon, Pimcore, oder Viamedici) importieren? Mit CatalogExpress können Sie nicht nur das BMEcat-Format generieren (z.B. für Marktplätze und Plattformen wie AmazonAUSSCHREIBEN.DEconrad.de, eBay, Galaxus oder Mercateo Unite), sondern dieses auch für Ihre internen Systeme umwandeln.

Ihnen fehlt das Know-How, die Zeit oder andere Ressourcen zur BMEcat Erstellung?

 

Mit unserem langjährigen Know how zu diversen BMEcat Datenstrukturen und deren Besonderheiten unterstützen wir Sie auch auf diesem Weg. Egal ob Sie unseren Rat, kleinere Hilfeleistungen oder die komplette Erstellung Ihres BMEcat benötigen, Sie können auf uns zählen und bekommen unseren Support.

 

Sollte Ihr spezieller Anwendungsfall bei der BMEcat Erstellung nicht abgebildet sein, vereinbaren Sie ein Beratungsgespräch. Wir finden gemeinsam eine Lösung.

BMEcat erstellen – so geht’s:

Die Möglichkeiten mit der BMEcat Software CatalogExpress sind unbegrenzt. Der Prozess der BMEcat-Generierung über CatalogExpress bleibt immer der gleiche:

Zugriff auf Ihre Produktdaten

Sie importieren Produktdaten manuell oder automatisiert aus Ihren Quellsystemen oder -dateien. Hier können Sie auch Daten (z. B. Preise, Sortimente und Produktdaten) aus verschiedenen Quellen zusammenführen. CatalogExpress kombiniert Ihre Daten automatisch. Eine weitere Datenhaltung ist nicht notwendig.

Zielformat auswählen

Dabei können Sie BMEcat 1.2, BMEcat 2005, ETIM BMEcat oder BMEcat mit Klassifikationen wie ETIM oder ECLASS sowie einige andere Formate und Strukturen auswählen. Selbstverständlich ist auch der eigenständige Aufbau einer Individualstruktur möglich.

Mapping der Daten auf die BMEcat-Zielstruktur

Mithilfe der Funktionen im CatalogExpress lässt sich ein automatisches sowie ein teilautomatisiertes Mapping vornehmen.

Außerdem helfen Ihnen über 70 Funktionen dabei Transformationen der Daten vorzunehmen und neue Attribute und Werte zu generieren.

Sortiment hinterlegen

Hinterlegen Sie je Kunde, Großhändler oder Branchenportal ein bestimmtes Sortiment für den BMEcat. Sind die Sortimente nicht statisch, so kann die Sortimentierung auch bei jeder Kataloggenerierung neu vorgenommen werden.

Prüfung des BMEcat

Danach haben Sie die Möglichkeit per XSD-Datei den BMEcat auf Richtigkeit zu prüfen. Sie entscheiden, ob Sie auf ein Standard-XSD zurückgreifen oder gegen ein individuelles Schema prüfen (BMEcat Validator).

Distribution des BMEcat-Formats

Sie können das BMEcat Format manuell downloaden, automatisiert nach Zeitplan bereitstellen oder auch per E-Mail versenden. Wenn Sie vom Kunden einen Zugang zum SFTP Server bereitgestellt bekommen (wie bei mercateo), dann können Sie zudem die Zugangsdaten im CatalogExpress hinterlegen. CatalogExpress führt die Distribution dann komplett automatisiert aus.

Nach dem nur einmalig durchzuführenden Mapping kann Ihre Datenbereitstellung zukünftig auch komplett automatisiert oder auch teilautomatisiert ablaufen. Selbstverständlich können Sie den Import und Export auch manuell betätigen. Ein weiteres Mapping ist nicht mehr notwendig, sodass für weitere Kunden das bereits erstellte Profil von einem anderen Kunden kopiert und angepasst werden kann.

 

Welchen Automatisierungsgrad Sie nutzen, kommt auf Ihre individuellen Anforderungen und Bedürfnisse an. Wenn Sie nur wenige Produktdaten in längeren Abständen als BMEcat verarbeiten müssen oder sich diese kaum bis gar nicht verändern, brauchen Sie nicht zwingend einen automatischen Datenaustausch bzw. eine maschinengestütze Datenbereitstellung. Hier reicht der manuelle Import und Export über CatalogExpress (enthalten in der Standardversion) völlig aus. Bei vielen und sich ständig ändernden Produktdaten oder einer mittleren bis hohen Anzahl an Kunden sollten Sie über eine Automatisierung der Distribution nachdenken.

 

Sie sind sich unsicher, welcher Automatisierungsgrad für Sie am besten ist? Dann schauen Sie sich unsere Leistungspakete an oder lassen Sie es uns in einem gemeinsamen Gespräch herausfinden.

Features von CatalogExpress zum BMEcat erstellen

Standardschnittstellen

Sie nutzen Akeneo, ATAMYA (eggheads), Contentserv, Crossbase, OMN von Apollon, Oxid, Pimcore, Shopware, Viamedici oder eine MongoDB? Dann können Sie bereits mit der Standardversion vollautomatisiert auf die in den Systemen und Datenbanken angereicherten Produktdaten im CatalogExpress zugreifen, diese einmalig mappen und einfach als BMEcat erstellen.

 

Terminierter & automatisierter Datenaustausch

Sie möchten Ihre Daten automatisiert und terminiert für Ihre Kunden, Branchenportale und Großhändler als BMEcat XML erstellen?

Über den BMEcat Converter CatalogExpress definieren Sie, wann Sie aktualisierte Produktdaten als BMEcat bereitstellen möchten oder wann der Kunde ein regelmäßiges Datenupdate verlangt. Dafür hinterlegen Sie, dass jeden Tag, jede Woche, jeden Monat zu einer bestimmten Zeit eine Datenbereitstellung von PIM und ERP in die verschiedenen Zielkanäle (Branchenportale/Großhändler) stattfinden soll. Anschließend zieht sich CatalogExpress zu diesem Zeitpunkt die aktuellen Daten aus den Quelldaten und stellt diese in Ihren Zielkanälen als BMEcat bereit. Einmal eingestellt müssen Sie sich bei der Data-Syndication um nichts mehr kümmern.

 

Sortimentierung

Sie benötigen verschiedene Produktdaten im BMEcat für unterschiedliche Kunden und eBusiness Kanäle? Ihre Kunden erhalten zwar immer die selben BMEcat Daten, jedoch ein individuell vereinbartes Sortiment? Dann hinterlegen Sie im BMEcat Converter CatalogExpress Ihr Sortiment ganz einfach als EXCEL-/XML-Datei oder nutzen Sie die Informationen aus PIM/ERP. CatalogExpress bringt die entsprechenden Daten dann ins BMEcat-Format.

 

Datenprüfungen

Sie sind sich unsicher, ob Ihr BMEcat Format Fehler aufweist? Nutzen Sie CatalogExpress als BMEcat Validator. Im CatalogExpress ist ein XSD-Prüfschema für BMEcat 1.2 Spezifikation und BMEcat 2005 bereits hinterlegt. Dadurch können Sie mögliche Fehler identifizieren und beheben. Auch individuelle Prüfschemata lassen sich schnell hinterlegen.

 

Hohe Performance und Flexibilität durch Cloud Ready-System

Sie möchte Millionen von Produktdaten schnell verarbeiten? Durch das Cloud Ready-System ist das kein Problem. Dadurch zieht sich CatalogExpress immer die Cloud-Ressourcen, die gerade benötigt werden.

 

Headless Integration

Sie möchten die BMEcat Erstellung mit CatalogExpress nahtlos in Ihre eigenen Systeme einfügen. Mit der Headless Integration und dem API-first-Ansatz können Sie CatalogExpress via API bedienen und es in Ihre eigenen Systeme bzw. Kundenportale oder CRM-Systeme integrieren. Kunden und Vertriebsmitarbeiter arbeiten weiter im gewohnten Umfeld.

nexoma CatalogExpress Logo

Ihre nächsten Schritte

  1. Beratungsgespräch
  2. Unverbindliche Demovorführung
  3. Vertragsunterzeichnung
  4. Start mit CatalogExpress

Jetzt den ersten Schritt gehen!

Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch für CatalogExpress