
12 Aug. Nachbericht: So war die K5 Retail Conference 2025
Bereits zum zweiten Mal war nexoma auf der K5 Retail Conference in Berlin dabei. Was zuerst vielleicht nach alter Gewohnheit klingt, war 2025 aber doch wieder anders. Allein schon deshalb, weil sich der eCommerce stetig weiterentwickelt: In diesem Jahr präsentierten unsere nexomiten Fabian und Kevin zum Beispiel, wie KI-Funktionen das Produktdatenmanagement flexibilisieren – mit direkten Einblicken in unsere Software. Als Highlight erwies sich auch der große Gemeinschaftsstand mit weiteren Unternehmen aus der PIM-, Digital- und eBusiness-Branche. Wer genau unsere Standpartner waren und wie unser Fazit zur K5 Konferenz 2025 ausfällt, verraten wir in diesem K5-Nachbericht.
Was ist die K5 Retail Conference?
Zuerst ein paar allgemeine Informationen, um was es bei dem Event überhaupt geht: Wie der internationale Name „K5 Retail Conference“ schon andeutet, stehen auf der jährlich stattfindenden Fachkonferenz Networking und der Wissensaustausch zu aktuellen E-Business-Themen im Vordergrund. Beantwortet werden Fragen wie „Welche Strategien, Technologien und Trends prägen heute und künftig den digitalen Handel? Welche Softwarelösungen gibt es für welchen Use Case? Was können diese Tools – und wie werden sie in der Praxis eingesetzt?“
Das und mehr erfahren die K5 Fachbesucher aus erster Hand von Ausstellern und Vortragenden. Auf der jährlich stattfindenden Fachkonferenz in Berlin treffen unter anderem international agierende E-Commerce-Agenturen, Digitalberater, PIM- oder ERP-Anbieter aufeinander. Natürlich darf da auch ein gewisser Sauerländer Produktdatenmanagement-Softwarehersteller mit einem 15-jährigen, umfassendem Erfahrungsschatz rund um Datenstandards, Klassifikationen und mehr nicht fehlen! Wer das wohl sein mag?
Welche Themen standen auf der K5 2025 im Mittelpunkt?
Aufgrund dieser schieren Branchenvielfalt verwundert es nicht, dass auch 2025 wieder über 250 Aussteller, Speaker und Anbieter nach Berlin gereist sind. Auch das Programm war so vielfältig wie die teilnehmenden Unternehmen: Zahlreiche Vorträge auf mehrere Bühnen trafen auf große „Deep Dive Masterclasses“ zu diversen Themen. Unter anderem konnten Besucher Fachvorträgen wie
- „AI-First – wie Ecommerce neu gedacht werden sollte“,
- „How to IT-Großprojekt – einmal Alles mit scharf, bitte.“ und
- „IT- Transformation bei bonprix“ lauschen.
In den detailreichen Masterclasses standen zudem Aspekte wie „Start with AI right (now)” oder auch „Zwischen Suite-Monolith und Tool-Tetris: Wie Sie den Sweet Spot für Ihre Composable Digital Experience finden“ im Vordergrund. Live-Podcasts vor Ort rundeten das Rahmenprogramm unterhaltsam ab. Der Vorteil für die Fachbesucher: Sowohl für E-Commerce-Neulinge als auch für die sogenannten „alten Hasen“ waren spannende Themen dabei.
Im Kern ermöglicht die K5 aber vor allem eines: Den direkten, wertvollen Austausch am Stand – ganz persönlich, individuell und face-to-face. Und um das Fazit bereits vorwegzunehmen: Für die beiden nexomiten Fabian und Kevin war die K5 Konferenz 2025 ein voller Erfolg.
Der Ort (das Berliner Estrel) war zwar gut gekannt – die Konstellation aber ganz neu. In diesem Jahr war nexoma nämlich Teil eines 36m² großen Gemeinschaftsstands, der maßgeblich von unserem PIM-Partner ATAMYA (ehemals „eggheads“) organisiert wurde. Die sich ergänzende Kombination aus ATAMYA, der communicode AG, der NETFORMIC GmbH, pixx.io und nexoma bot den Fachbesuchern eine starke Vielfalt rund um Themen aus dem:
- Produktinformationsmanagement (PIM),
- Produktdatenmanagement (PDM),
- E-Commerce,
- Feed Management,
- Data-Syndication,
- Data-Onboarding sowie aus dem Lieferantendatenmanagement.
Zufriedene Standpartner: ATAMYA, communicode, NETFORMIC, pixx.io und nexoma auf der K5 Retail Conference 2025
Was hat nexoma am Gemeinschaftsstand präsentiert?
Als langjähriger nexomit und Business Developer wusste Fabian Fischer bereits, was ihn in Berlin erwartet: „Klar trifft man dort auch altbekannte Gesichter, aber es sind auch immer viele neue Kontakte und Gesprächspartner dabei. Mir gefällt vor allem, dass man hier nicht nur theoretisch und abstrakt über KI und andere Themen spricht, sondern diese am Stand ganz hautnah und im praktischen Einsatz zeigen kann.“
Für Kevin Mattig war es der allererste K5-Besuch: „So ein großes Fachevent ist natürlich sehr spannend. Die Fachbesucher haben jeweils auch anders gelagerte Anliegen und Fragen“, fasst der 2024 zu nexoma gestoßene Business Developer zusammen. „Wir konnten zum Beispiel direkte Einblicke in unsere SaaS-Lösung CatalogExpress geben und live zeigen, wie unsere KI-Funktionen beim Datenmapping und der Veredlung von Produktdaten helfen. Dadurch konnten wir direkt auf Fragen eingehen und live einen kleinen „Proof of Concept“ liefern. Außerdem sind daraus nachgelagerte Zweitgespräche hervorgegangen. Was will man mehr?“
Was ist unser Fazit der K5 Retail Conference 2025?
Die zentrale Lage des vierseitigen Gemeinschaftsstandes trug ebenfalls zur einer gelungenen K5 bei. So mancher Besucher, der sich zum Beispiel primär über eine PIM-Lösung bei ATAMYA informieren wollte, stieß nicht zuletzt auch auf nexomas komplementäre Produktdatenmanagement-Software, die unter anderem eine PIM-Anbindung ermöglicht und Datentransformationen bzw. Datenbereitstellungen wesentlich erleichtert. Kurzum: Eine Win-Win-Situation für alle.
In diesem Sinne möchten wir nexomiten uns nochmal sehr bei unseren Standpartnern, für die gemeinsame Organisation im Vorfeld und – nicht zuletzt – bei den unterschiedlichen Gesprächspartnern vor Ort für das Interesse bedanken.