09 Juni Review zur Produktdatengaudi 2023 – A mords Gaudi rund um das Produktdatenmanagement
Nach intensiven Wochen der Vorbereitung war es am 23.05.2023 wieder so weit und die Produktdatengaudi ging in die zweite Auflage. Trotz des regnerischen Wetters war es ein gelungener Tag mit intensiven Gesprächen und spannenden Vorträgen.
Um 09:30 Uhr fanden sich unsere Almbesucher im gemütlichen Ambiente von Steinbergs Alm zusammen. Die Gaudi startete mit einer kurzen Begrüßung von unserem Mitalmöhi Leon von valantic – PIM Competence Center und unserem nexomiten Fabian. Danach folgten verschiedene Vorträge unserer Almöhipartner.
Erfahren Sie mehr in unserem Review zur Produktdatengaudi 2023.
Almspeaker-Vorträge zum Produktdatenmanagement
Marco Kahler von valantic startete mit seinem Vortrag MDM vs. PIM, der Dschungel wird dichter. Hier bekamen die Teilnehmer aus Handel und Industrie tiefergehende Einblicke in die Vor- und Nachteile von PIM und Master Data Management.
Danach folgten die Vorträge der PIM-Anbieter: Contentserv & Akeneo.
Im Anschluss ging es in den Bereich des eCommerce. Laurenz Wenning von Shopware erzählte, warum Shop und PIM unverzichtbar füreinander sind. In Mind Cloud betrat mit Achim Beckmann erstmals die Bühne der Produktdatengaudi. Dabei war er nicht allein, sondern brachte mit Pascal Elsener von Satisloh sogar einen konkreten Kunden Use Case zu CPQ mit. Dort wurde veranschaulicht, wie Satisloh es schaffte, mit der Hilfe der CPQ-Lösung, seine Vertriebsprozesse effizienter zu gestalten.
Nach PIM, eCommerce und CPQ ging es dann zum Bereich Print und Publishing über. Horst Huber, CEO von priint entführte uns mit seinem Vortrag in die Welt der schwäbischen Kehrwoche und des Frühjahrsputzes. Dort räumt er auf mit Vorurteilen, wie „Sind Kataloge, Datenblätter, Prospekte, Broschüren und Anleitungen noch relevant und zeitgemäß?“ oder „Entstehen neue Print Touchpoints in der zunehmend digitalen Kommunikation?“
Als Nächstes folgte der Vortrag von unserem nexomiten Oberhaupt Guido Sauerland und unserem Vertriebler sowie Business Developer Fabian Fischer. Dort erfuhren die Teilnehmer am Beispiel unseres Kunden HellermannTyton, wie die MACH-Prinzipien praktisch umgesetzt werden können.
Pünktlich nach dem O’zapft um kurz nach 16 Uhr, kam noch ein letztes Schmankerl, mit unserem Keynote-Almspeaker Prof Dr. Christoph Schönfelder. Sein Vortag: „Lust an Leistung – Meine persönlichen TOP 7 für erfolgreiche Veränderungsprozesse“, zündete nochmal ein Feuerwerk für unsere Teilnehmer und sorgte für den perfekten Abschluss unserer Vortragsreihe.
Während der Pausen hatten alle Almbesucher ausreichend Zeit, um sich mit unseren Almöhipartnern auszutauschen. Durch die begrenzte und kompakte Teilnehmerzahl von 35 konnten die Gäste aus verschiedenen Unternehmen intensiv und ausgiebig miteinander Netzwerken.
Aufgrund des durchwachsenen Wetters fand dies vor allem in den gemütlichen Räumlichkeiten der Alm statt.
Almatmosphäre auf der Produktdatengaudi 2023
Steinbergs Alm bei Wildewiese bot mit ihrem Bergpanorama mitten im Sauerland und der rustikalen Almhütte die perfekte Kulisse für unser Event. Es war auch schön zu sehen, wie einige unserer Teilnehmer und Almöhipartner in passender Tracht und Dirndl gekleidet waren.
Mitten im Nirgendwo und abseits des hektischen Firmenalltags konnten sich unsere Teilnehmer also vollkommen auf die Optimierung ihres Produktdatenmanagements konzentrieren.
Die entspannte Atmosphäre, erfrischende Getränke und das beeindruckende Grillbuffet, einschließlich perfekt gegartem und herzhaft zartem Brisket Beef aus dem Smoker rundeten unsere Produktdatengaudi wieder perfekt ab.
Durch das offene Ende lud unsere Produktdatengaudi zum Verweilen und ausgiebigen Netzwerken bis weit in die späten Abendstunden ein.
Feedback zur Produktdatengaudi 2023
Den Erfolg unserer Veranstaltung spiegelt auch das Feedback der Teilnehmer im Nachgang wider:
„Spannende Vorträge, Networking mit „Anwendern“, aber auch mit Partnern. Lockere Stimmung und Unverbindlichkeit.“
„Gerne so weiter machen und beibehalten! Tolle Veranstaltung!“
„Das Gesamtkonzept ist einfach von A-Z super stimmig. Tolle Location, tolle Atmosphäre, Vorträge rings um den PIM-Tellerrand hinaus – und der kleinere Rahmen biete die Möglichkeit sich viel intensiver und auch ungezwungener auszutauschen.“
Und das waren nur einige der vielen positiven Resonanzen zu unserer Produktdatengaudi. Daher können wir gar nicht anders, als die Gaudi auch 2024 zu veranstalten.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden, Almöhipartnern und vor allem bei unseren Mitalmöhis von valantic – PIM Competence Center. Dank euch ist unsere Produktdatengaudi 2023 wieder „a mords Gaudi geworden“. Nach der Produktdatengaudi ist vor der Produktdatengaudi – wir freuen uns riesig auf 2024!
Wenn Sie 2024 auch teilnehmen möchten, schauen Sie regelmäßig auf der Produktdatengaudi-Seite vorbei und tragen Sie sich in unseren Event-Newsletter „Almjodler“ ein.