WebEDI-Prozesse

Vollständiges WebEDI-System mit Lieferantenportal

Unser Lieferantenportal – Supplier-Portal – macht es möglich WebEDI-Prozesse vollständig abzubilden!

Einkaufsabteilungen, die Ihre Belegabwicklung mit Lieferanten automatisieren und damit Prozesskostenvorteile gewinnen möchten, setzen häufig auf standardisierten Datenaustausch mittels EDI (engl. Electronic Data Interchange). Hierbei werden Bestellungen automatisiert an Lieferanten gesendet und Rücknachrichten – im Idealfall ebenfalls elektronisch – vom Lieferanten an das einkaufende Unternehmen übertragen. Dabei kommen Standards für EDIFACT, EDITEC, EANCOM oder openTRANS zum Einsatz. Letzteres ist XML-Basiert und damit etwas moderner als die herkömmlichen EDI-Formate.

Daher sind viele Ihrer Lieferanten nicht in der Lage diese Prozesse abzubilden. Teilweise lohnt sich die Umsetzung aufgrund des Belegvolumens des Lieferanten nicht. Ein ROI (Return on Invest) ist hier, wenn überhaupt, nur sehr langfristig. Und hier kommt das WebEDI zum Einsatz. Dabei wird jeder Ihrer Lieferanten in die Lage versetzt, den elektronischen Prozess Ihrer Einkaufsabteilung zu unterstützen.

Im WebEDI-Prozess empfangen, prüfen, drucken (wahlweise), erfassen und senden Sie einfach über einen Webbrowser EDI-Nachrichten zurück.

Das Portal unterstützt die folgenden Belegtypen bereits im Standard:

  • Name: EDIFACT / openTRANS
  • Bestellung: ORDERS / ORDERS
  • Bestellbestätigung: ORDRSP / ORDERRESPONSE
  • Lieferavis/Liefermeldung: DESADV / DISPATCHNOTIFICATION
  • Rechnung: INVOIC / INVOICE

Weitere Belege können integriert werden. Im Lieferantenportal sind die Funktionen flexibel und individuell an Ihre Bedürfnisse als Portalbetreiber anpassbar. So können Sie z. B. auch ergänzende Trackingdaten erfassen.

Gerade für Ihre kleineren und mittelständigen Lieferanten, die nur wenige Belege elektronisch austauschen, sind WebEDI-Prozesse eine kostengünstige Option. Außerdem können Ihre Lieferanten als WebEDI-Anwender auf eine eigene IT-Infrastruktur verzichten und sparen dadurch Kosten durch teure EDI-Software oder aufwändige Konverter. Zudem informiert das leistungsstarke System Ihre Lieferanten über neu eingegangene Bestellungen vollautomatisch.

Der Empfänger importiert dann automatisiert die Rücknachrichten, welche daraufhin ein bestehendes Systemen, üblicherweise ein ERP-System, verarbeitet.

Mit dem WebEDI-Portal ist es möglich den elektronischen Belegaustausch auf nahezu 100% zu bringen, mit entsprechenden Prozess-, Qualitäts- und Kostenvorteilen.

Außerdem können Sie die Stammdaten Ihrer Lieferanten und qualifizierte Produktdaten einsammeln.

Sprechen Sie uns an und fragen Sie nach den Einsatzmöglichkeiten in Ihrem Unternehmen. Profitieren auch Sie von den effizienten Prozessen!

Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf!

Wer hat‘s geschrieben?
nexoma GmbH
newsletter@nexoma.de

Wir lieben was wir tun – und das ist die leidenschaftliche Entwicklung von Produktdatenmanagement-Lösungen. Wir sind ein 25-köpfiges Team und sitzen im schönen Sauerland. Neben kundenorientierten Anwendungen bieten wir auch eigenen Softwareprodukte wie CatalogExpress und Supplier-Portal für den Produktdatenaustausch im eCommerce und in klassischen Handels- und Vertriebsstrukturen an.