10 Dez. Nachbericht: Airsoft-Teamevent in Hemer
Abenteuer Airsoft: Zu nexoma gehören nicht nur positive Erlebnisse im gemeinsamen Arbeitsalltag, sondern auch darüber hinaus. Genau das hat das jüngste Teamevent wieder unter Beweis gestellt.
Am 11.10.2024 unternahmen die nexomiten eine kleine Reise in das sauerländische Hemer. Einerseits blieben sich die Arnsberger zwar regional treu; andererseits betraten sie auch eine teils neue Welt. Für viele Teilnehmer war das Airsoft-Event in Hemer nämlich eine ganz neue Erfahrung. Wie die nexomiten den actionreichen Tag erlebt haben, wird folgenden Nachbericht verraten.
„Zuerst die Arbeit, dann das Vergnügen“: Der 11.10. begann für die nexomiten wie ein ganz normaler Arbeitstag. Das sollte sich ab dem frühen Nachmittag allerdings ändern, denn der Shuttle-Service von „Paintball-Hemer“ kam und holte die Teilnehmer vor Ort am Möhneturm in Arnsberg-Neheim ab.
Dabei hätte die Ausgangssituation nicht besser sein können: Die Stimmung war bereits vor und während der kurzen Fahrt sehr ausgelassen! Kleine Snacks, erfrischende Getränke und lustige Gespräche halfen dabei, sich bereits auf das nahende Abenteuer einzustimmen.
Obwohl es der Name nicht direkt erahnen lässt, kann bei „Paintball Hemer“ nicht nur Paintball, sondern auch Airsoft gespielt werden. Einige nexomiten hatten bereits Airsoft-Vorkenntnisse. Für die meisten war es allerdings eine ganz neue Erfahrung, mit den Airsoft-Pistolen umzugehen.
In Hemer angekommen, erhielten alle aktiven Teilnehmer eine detaillierte Einführung durch den Hallenbetreiber. Dabei spielten wichtige Fragen, wie
– Welche Sicherheitsausrüstung muss getragen werden?
– Wie bedient man die Airsoft-Pistolen?
– Was muss man besonders beachten?
eine wichtige Rolle. Über allem standen zudem die wichtigen Grundsätze: Safety first und Fairplay!
In der Zwischenzeit und während der Matches wurden auch die nicht-aktiven Kampfteilnehmer bestens umsorgt. Vor Ort gab es neben vielen Sitzmöglichkeiten auch die Option, verschiedene Speisen und Getränke zu genießen oder bei Belieben auch verschiedene Brettspiele zu spielen.
Nach der erfolgten Einweisung in die Welt des Airsoft-Schießens wurde es dann ernst: Das erste von mehreren Matches begann! Schnell kristallisierten sich dabei verschiedene Taktiken heraus. Manch einer blieb eher im hinteren Bereich der Halle, um den Überblick zu behalten und mit Angriffen aus der Deckung zu überraschen.
Andere wiederum preschten direkt voran, um schnell erste Treffer landen zu können. So mancher nexomit gab sogar eine Strategie für seine Mitstreiter vor, um möglichst gemeinsam erfolgreich zu sein. Jede Runde ermöglichte, die bisherige Taktik zu überdenken, neue Ideen auszuprobieren und erfolgreicher zu agieren.
Auch die Halle selbst lud mit ihrem Aufbau zu verschiedenen Szenarios ein: Barrikaden boten Schutz und ermöglichten geheime Angriffe aus der Deckung. Nach jeder Runde konnten die Airsoftler dann eine kurze Verschnaufpause machen, sich mit Getränken stärken und – ganz wichtig – neue Kugeln für das nächste Match ergattern.
Tatsächlich hielten die nexomiten einige Runden durch – waren dann aber doch von den spaßigen Strapazen sichtlich gezeichnet. So manch einer trug sogar ein paar kleine Flecken davon – fast schon wie eine Auszeichnung für den engagierten Einsatz.
Die spaßigen Strapazen mündeten anschließend in einem schönen Beisammensein vor Ort. Kräfte wurden durch Getränke, Gespräche, eine Pizzabestellung und Gruppenspiele wieder aufgetankt. Ein weiteres Überraschungshighlight: Die neuesten nexomiten erhielten ihren ganz eigenen nexoma-Hoodie!
Gegen 21 Uhr endete der ereignisreiche Tag dann mit der Fahrt zurück zum Möhneturm. Trotz kleinerer Blessuren und mehreren fordernden Kampfrunden fiel das Fazit klar positiv aus: Das war ein weiteres gelungenes Abenteuer der nexomiten!
Was wohl als Nächstes kommt? Die Ideensammlung für mögliche Teamevents in 2025 läuft bereits. Man darf also gespannt sein!