Beitragsbild zum Newsletter-Beitrag "Massagen als Corporate Benefit"

Massagen als Corporate Benefit: Gesundes Wohlfühlen bei nexoma

Mal Hand auf’s Herz: Wer kann schon zu einer wohltuenden Massage „nein“ sagen? Erst recht nicht, wenn der Massagetermin kostenlos während der Arbeitszeit stattfinden kann. Was zu schön klingt um wahr zu sein, ist das neueste Corporate Benefit bei nexoma. Was es damit genau auf sich hat wird im folgenden Beitrag verraten.

 

Seit kurzer Zeit können sich die nexomiten über ein weiteres Mitarbeiter-Benefit freuen: Alle zwei Wochen werden kostenlose Nacken- und Rückenmassagen während der Arbeitszeit angeboten. Das Corporate Benefit selbst ist zwar neu, der Kooperationspartner den nexomiten aber schon längst gut bekannt: Die Physiotherapiepraxis Physio Haase aus Arnsberg-Neheim. Bereits seit vielen Monaten können die nexomiten nämlich an einem durch Physio Haase durchgeführten halbstündigen, wöchentlichen Workout während der Arbeitszeit teilnehmen.

 

Gesundheitliche Risiken im Büro: Welche Gefahren gibt es bei Bürojobs?

Gerade in Bürojobs können langes Sitzen und ungelenke Positionen zu Verspannungen und Rückenschmerzen führen. Wie Studien belegen, kann stundenlanges Sitzen zudem das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Diabetes Typ 2 erhöhen¹ – ein potenzielles Gesundheitsrisiko, das uns nexomiten sehr bewusst ist. Um dem entgegenzuwirken (und nicht nur die Beweglichkeit von Produktdaten sicherzustellen), können die nexomiten ihren Körper mit gezielten Dehnübungen und kleinen sportlichen Einheiten von Kopf bis Fuß im „Office-Workout“ fit halten – egal ob vor Ort im Büro oder im Homeoffice.

Tatsächlich führt das etablierte Workout-Angebot auch direkt zum neu eigenführten Massage-Benefit: Beides wird durch Physio Haase ermöglicht – genauer gesagt durch Lena Gärtig. Als ausgebildete Massage-, Wellness- und Präventionstherapeutin ergänzt sie seit Juli 2025 das Physiotherapie-Team. Seit kurzer Zeit leitet sie auch das Workout-Training für die nexomiten.

Bild zum Newsletter-Beitrag "Massagen als Corporate Benefit"

nexomit Fabian genießt seine Rücken- und Nackenmassage

 

Welche Wirkung hat eine Aromaölmassage?

Im Massagetermin mit nexomit Fabian Fischer verrät sie, dass sie eine spezifische Ausbildung zur therapeutischen Masseurin gemacht hat. So kann sie etwaige Verspannungen im Nacken- und/oder Rückenbereich mithilfe von aufgetragenem Aromaöl sanft und zugleich wirkungsvoll entgegenwirken. Die Kombination aus gezielten Massagegriffen und entspannendem Aromaöl sorgt für mehrere Effekte: Stress wird gelindert, die Durchblutung angeregt und verspannte Muskelpartien werden gelockert. Zusätzlich sorgt der Duft der Pflanzenaromen für ein sinnlich entspannendes Erlebnis.

„Ich bin immer wieder fasziniert, wie schnell die Zeit bei so einer Massage verfliegt“, fasst Fabian sichtlich erholt zusammen. Auch Lena genießt als Therapeutin, Menschen etwas Gutes zu tun: „Ich habe mich immer schon für Bewegung, Gesundheit und den menschlichen Körper interessiert. In meinem Beruf habe ich die Möglichkeit, das alles miteinander zu verbinden und Menschen ganz individuell zu helfen.“

So wird der Arbeitsalltag bei nexoma zum echten Wohlfühlerlebnis. In diesem Sinne: Vielen Dank Lena und dem ganzen Physio Haase-Team für die wohltuende Auszeit!

 


Quellen:

¹ https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC9829228 (abgerufen am 29.09.2o25 um 12:13 Uhr); Nöscher P, Weber A, Leitzmann M, Grifka J, Jochem C. Arbeitsbezogenes sedentäres Verhalten: Eine explorative Studie an Verwaltungsangestellten einer Universitätsklinik. Zentralbl Arbeitsmed Arbeitsschutz Ergon. 2023;73(1):39–47. doi: 10.1007/s40664-022-00489-3.

² https://physio-haase.de/massagen/ (abgerufen am 29.09.2025 um 13:08 Uhr)

Wer hat‘s geschrieben?
Jan Müller
jan.mueller@nexoma.de

Jan ist seit 2024 bei nexoma. Dem gelernten E-Commerce-Kaufmann sind Produktdaten alles andere als fremd. Als sprachlich versierter Marketing Manager ist Jan außerdem unser Mann für viele Texte (Deutsch und Englisch) und versorgt euch unter anderem mit wissenswerten NEXIpedia- und Newsletter-Beiträgen.