
02 Jul Stammdaten
Stammdaten sind Daten, die langfristig in einem Unternehmen angesiedelt sind und haben einen statischen Charakter. Sie fallen unter die sogenannten „Zustandsdaten”, denen die „Abwicklungsdaten“ gegenüberstehen. Ebenfalls in der Gruppe der Zustandsdaten, sind die Bestandsdaten, also Informationen über Lagerbestände oder Kontostände. Wie auch die Stammdaten, sind Bestandsdaten zustandsorientiert. Jedoch bleiben Stammdaten aufgrund ihres statischen Charakters für lange Zeit unverändert, Bestandsdaten ändern sich durch geschäftsbedingte Zu- und Abgänge dagegen regelmäßig.
Einsatzgebiete
Stammdaten werden in unterschiedlichen Abteilungen eines Unternehmens eingesetzt und bilden daher die Grundlage für die Geschäftsprozesse eines Unternehmens.
So werden zum Beispiel im Kundenservice Daten über die Kunden, wie Name, Anschrift, Bankverbindung usw. gespeichert. Erhalten Kunden Angebote zu Produkten, kommen Artikeldaten wie die Artikelnummer, Artikelbeschreibung, Bilder etc. hinzu. Bestellt der Kunde und Waren werden beschafft, folgen Lieferantendaten usw. Doch auch Informationen über Mitarbeiter gehören zu den Stammdaten, ebenso wie Daten aus der Finanzbuchhaltung oder dem Controlling.
Herausforderungen
Durch die voranschreitende Digitalisierung und die damit notwendige Automatisierung sind geregelte und optimierte Daten wichtig. Auf Grund der unterschiedlichen Einsatzbereiche können Stammdaten auch unterschiedliche Quellsysteme eines Unternehmens wie CRM-, ERP- oder PIM-Systeme durchlaufen, die über Schnittstellen miteinander verbunden sind und auf den gleichen Stand gebracht werden.
Daraus resultieren folgende Probleme:
- Hoher Koordinationsaufwand – oft werden Daten dadurch doppelt oder auch gar nicht abgespeichert
- Fehlende Transparenz – durch die Ablage in unterschiedlichen Systemen / Abteilungen kann nicht jeder direkt auf alle Daten zugreifen (Silo-Systeme)
- Hohe Fehleranfälligkeit – wenn die Speicherung und Pflege der Daten nicht standardisiert ist, besteht ein hohes Fehlerpotenzial
Optimierte Stammdaten dagegen haben einige Vorteile:
- Effizientes Arbeiten, höhere Produktivität
- Erhöhte Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit
- Zeit- und Kostenersparnis
- Bessere Zusammenarbeit zwischen internen Abteilungen und Systemen sowie externen Unternehmen und Systemen
Was macht qualitativ hochwertige Stammdaten aus?
- Aktualität
- Vollständigkeit
- Korrektheit
- Einheitlichkeit