Beitragsbild bzw. Gruppenbild zum nexoma Hackathon 2025 in den Niederlanden

Nachbericht: So verlief der nexoma-Hackathon 2025 in den Niederlanden

 

Alle guten Dinge sind… manchmal schon zwei! Wie bereits 2024 sind die nexomiten auch 2025 wieder in die Niederlande aufgebrochen. Eine Arbeitswoche lang haben sich Softwareentwickler, Projektmanager, UI/UX-Profis, der Vertrieb und das Marketing aus den bekannten Büroräumen in Arnsberg-Neheim verabschiedet. Um das Fazit direkt vorwegzunehmen: Auch der zweite Hackathon im friesischen Rijs war wieder ein produktiver und gemeinschaftlicher Erfolg. Was so ein „Hackathon“ eigentlich ist, und was die nexomiten eigentlich in Friesland getrieben haben, verrät der folgende Nachbericht.

 

Was ist ein “Hackathon” eigentlich?

Bevor es gedanklich in die Niederlande geht, zuerst ein Wort… zum Wort: Was ist eigentlich so ein „Hackathon“? “Hackathon” setzt sich einerseits aus dem englischen „to hack“ (“tüfteln”) und dem griechischen Wort „Marathon“ (“Langstreckenlauf”) zusammen. Gemeint ist damit eine zeitlich begrenzte, fokussierte Arbeitsweise, in der sich primär Entwickler und IT-Unternehmen auf bestimmte Projekte fokussieren. Zum ersten Mal fand solch ein “Hackathon” international bereits 1999 statt.

Bei nexoma wird der Begriff „Hackathon“ ganzheitlicher gedacht, denn alle Abteilungen nehmen an diesem „Abenteuer auf Zeit“ statt. Bereits 2019, 2020 und 2023 haben die (damals noch zahlenmäßig überschaubaren) nexomiten einen Hackathon zuhause im Sauerland veranstaltet. 2024 verließen die Arnsberger IT-ler dann erstmals das Sauerland in Richtung der strandnahen niederländischen Region „De Fryske Marren“. Bereits beim ersten Besuch stieß die Unterkunft in Rijs auf viel positive Resonanz, was die Wahl des nächsten Zielorts umso leichter gestaltete. Besonders praktisch: Seit dem 2024er Besuch ist das ehemalige Schulgebäude sogar noch um zusätzlich renovierte Zimmer und Meetingräume erweitert worden. Das kam den nexomiten auch deshalb sehr gelegen, da diesmal sogar (fast) alle 30+ nexomiten mit in die Niederlande reisten.

 

Workflow-Optimierung, neue Software-Features und ein Relaunch-Partner

Los ging gemeinsame Reise am 05.05. am nexoma-Firmensitz in Arnsberg-Neheim. Die Fahrt im Reisebus begann um 9:00 Uhr und fand ihr Ziel schließlich gegen 13 Uhr in Rijs. Die An- und Unterkunft war für die meisten nexomiten bereits gut bekannt. Aber auch die Hackathon-Neulinge fanden sich schnell gut im Gebäudekomplex zurecht. Nach dem Aufbau der Technik (Monitore, Laptops und Zubehör wurden selbst mitgebracht) konnte die Arbeit noch am Montagnachmittag beginnen. Alle Abteilungen haben ihrerseits diverse Projekte anfangen, fortführen oder erfolgreich beenden können.

Ein Rückblick: 2024 stand noch die „Cloudifizierung“ aller Komponenten der Feed Management- und Data-Syndication-Software CatalogExpress im Fokus – mehr dazu im 2024er Hackathon-Rückblick. 2025 konzentrierten sich die verschiedenen Entwicklerteams auf die Feature-Implementierung und allgemeine Weiterentwicklung des neuen Supplier-Portals 2.0.

In diesem Lieferantenmanagement-Tool greifen mehrere Prozesse ergänzend ineinander, wozu unter anderem

  • das Onboarding und Management von Lieferantendaten,
  • die Datentransformation in Form von Datenmappings mit Zielformatvorlagen und Datenveredelungsfunktionen,
  • die Datenvalidierung sowie
  • die optimale Ausleitung bzw. der Import der angepassten Daten (auch samt Klassifikationen) etwa in das eigene PIM-System gehört.

Auch die Softwareentwickler-Auszubildenden hatten mit der Arbeit an einem Urlaubsbuchung-Tool ein eigenes internes Projekt, das sie weiterentwickelten. Marketing und Vertrieb haben sich neben der Analyse und Optimierung bestehender Workflows vor allem mit einer Frage beschäftigt: Welche Agentur soll nexoma beim anstehenden Website-Relaunch unterstützen? Von ursprünglich 12 Anwärtern waren zuletzt noch vier in der engeren Auswahl. Entsprechend facettenreich gestaltete sich die gemeinsame Abwägung. Auch, wenn die Entscheidungsfindung nicht gerade leicht war, fiel die Wahl schließlich auf eine bestimmte Agentur – aber bald dazu mehr an anderer Stelle.

 

Arbeit trifft Vergnügen: Wie der nexoma-Hackathon den Teamgeist stärkt

Ein nexoma-Hackathon ist aber nicht nur Arbeit – er ist auch eine schöne, gemeinsame Zeit abseits davon. Wie schon 2024 prägten zum Beispiel Volleyball-, Basketball- und Tischtennis-Matches in der dazugehörigen Sporthalle die Freizeitgestaltung. Neben dem Beisammensein an der vor Ort vorhandenen Bartheke, dem gemeinsamen Spaß bei Poker und anderen Spielen wurden auch spannende Fußballspiele zusammen geschaut. Manche nexomiten zog es auch hinaus in die Natur. Besonders praktisch: Der nahegelegene Wald „Rijster Bosch“ führt auf direktem Weg zum nahegelegenen Strand. Auch für Ruhe und Entspannung blieb den nexomiten viel Zeit – eben so, wie es für jeden am angenehmsten ist.

Nicht unerwähnt bleiben dürfen auch die abermals köstlichen Speisen. Es ist durchaus vorteilhaft, mit Projektmanager Marvin einen gelernten Koch an Bord zu haben. Zusammen mit verschiedenen Kolleg*innen hat er auch 2025 wieder Restaurant-reife Gerichte zubereitet. Diesmal standen indisches Curry mit Hähnchen und Reis, buntes Ofengemüse mit Rinderhüftsteaks, Pulled Pork-Burger mit Pommes und Spaghetti / Pesto mit Nudeln auf dem Speiseplan.

All das und mehr führt unweigerlich zu einem klaren Fazit: Ja, der ganze Aufwand lohnt sich. Denn neben produktivem Teamwork außerhalb der üblichen Räumlichkeiten ist solch ein Hackathon auch immer eine perfekte Möglichkeit, sich abseits des Arbeitsalltags noch besserer kennenzulernen, gemeinsame Interessen zu entdecken und eine schöne Zeit zu verbringen. Am 9.5. ging der zweite Niederlande-Hackathon dann mit der Vorstellung aller Teamergebnisse und der Rückfahrt nach Arnsberg erfolgreich zu Ende. Eines dürfte daher nicht verwundern: Auch für 2026 steht wieder ein Hackathon in den Sternen!

Wer hat‘s geschrieben?
Jan Müller
jan.mueller@nexoma.de

Jan ist seit 2024 bei nexoma. Dem gelernten E-Commerce-Kaufmann sind Produktdaten alles andere als fremd. Als sprachlich versierter Marketing Manager ist Jan außerdem unser Mann für viele Texte (Deutsch und Englisch) und versorgt euch unter anderem mit wissenswerten NEXIpedia- und Newsletter-Beiträgen.