
05 Mrz eBusiness Anforderungen in den Benelux Ländern
InstallData nicht nur mit CatalogExpress
InstallData ist das Pendant zum französischen FABDIS Format. Es basiert auf dem ETIM-Standard und regelt den Datenaustausch zwischen Hersteller und Handel im eBusiness. Dazu nutzt InstallData die aktuelle ETIM7-Guideline und bezieht zusätzlich die dynamischen Publikationen ein. Ebenfalls werden ETIM 5 und 6 akzeptiert, allerdings als „abgelaufen“ markiert.
Ein mögliches Standardaustauschformat ist BMEcat 2005. Es ist das am meisten verbreitete Format zum Datenaustausch und wird dementsprechend als Standard auch von InstallData unterstützt. Bei der Verwendung des BMEcat 2005 und der Umsetzung in einer Software für Katalogerstellung ist die ETIM 4.0 Richtlinie zu empfehlen. Für InstallData ist somit die BMEcat 2005 ETIM Version 4.0.2 Richtlinie aktuell (Stand 03/2020) führend. Neben dem BMEcat ETIM 4.0 hat InstallData außerdem das niederländische Format SALES005 in die Austauschklassifikation einfließen lassen. Dadurch unterscheidet sich insbesondere der in Deutschland verbreitete Standard von dem „InstallData-Standard“.
Was bedeutet das für Sie? Sie als Datenlieferant müssen in der Lage sein, die Anforderungen im eBusiness zu erfüllen und auch die Besonderheiten des Austauschs zu berücksichtigen. Insbesondere in den Benelux-Ländern Belgien und Niederlande sind dies Bedingungen, um Ihre Produktdaten erfolgreich zur Verfügung stellen zu können, neue Märkte zu erschließen und Plattformen (z. B. 2BA) und Marktplätze zu bedienen.
Wie Sie einfach, schnell und mit Sicherheit die weiteren Anforderungen von InstallData erfüllen können?
Unsere Katalogerstellungssoftware CatalogExpress hält die Lösung für Sie bereit.